Über die Stadt Eger

Cheb (deutsch Eger) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk der Karlsbader Region, 40 km südwestlich von Karlsbad und 5 km von der Grenze zu Deutschland entfernt am Fluss Ohři, von dem der deutsche Name der Stadt stammt abgeleitet. Die erste geschichtlich erhaltene Erwähnung von Cheb, der zentralen Stadt des gesamten ehemaligen Chebsko, stammt aus dem Jahr 1061. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war die Mehrheit der Bevölkerung deutsch, und Cheb war ein wichtiger Teil des Sudetenlandes. Nach Kriegsende wurden die deutschen Bewohner vertrieben und die Stadt wurde weitgehend entvölkert. Hier leben etwa 34.000 Einwohner, was Cheb nach Karlsbad zur zweitgrößten Stadt der Region macht. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Bäderdreiecks, das aus Františkovy Lázně, Mariánské Lázně und Karlovy Vary besteht.
Cheb war seit dem Mittelalter ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, es lag an der wichtigen Königsstraße von Nürnberg nach Prag. Durch Cheb verläuft auch ein wichtiger dritter Eisenbahnkorridor, der von Ostrava nach Deutschland führt.
Cheb erhielt 1981 den Status eines städtischen Denkmalschutzgebietes. Eines der Hauptsymbole der Cheb-Architektur ist die Ansammlung von elf Kaufmannshäusern aus dem 13. Jahrhundert namens Špalíček. Zu den weiteren Glanzstücken der Cheb-Architektur gehören die anderen Bürgerhäuser auf dem König-Jiřího-z-Podiebrad-Platz, die Kirche St. Mikuláš, das Franziskanerkloster mit einem einzigartigen Kreuzgang und insbesondere die Burg Cheb, die einzige Vertretung der staufischen Reichspfalz auf unserem Gebiet.
Erwähnenswert ist auch der Flughafen Cheb, der 1918 der einzige funktionsfähige Flughafen auf dem Gebiet der Tschechoslowakei war. Während des Zweiten Weltkriegs errichteten die Deutschen in der Nähe des Flughafens eine Fabrik zur Produktion von Kampfflugzeugen. Nach der Bombardierung dieser Fabrik im Jahr 1945 durch die amerikanischen Legionen geriet der Flughafen in Vergessenheit und wird heute nur noch für Sportzwecke genutzt. In den letzten Jahren fand hier ein Aviation Day mit reichhaltigem Programm statt.

Die durchschnittliche Höhe beträgt etwa 470 m über dem Meeresspiegel. Cheb bietet Möglichkeiten zum Angeln und zur Sommererholung an den Stauseen Jesenice und Skalka.
Derzeit wird die Stadt von mehr als 34.000 Menschen bewohnt.

Andere interessante Dinge

  • Eger wurde regelmäßig von J.W. Goethe besucht und er schrieb auch über unsere Stadt.
  • Im Februar 2017 erhielt Chebský hrad den Status eines Nationalen Kulturdenkmals.
  • Kirche St. Der bekannte Architekt Kryštof Dientzenhofer baute für die Klarissen.
  • Im Jahr 1634 wurde der bekannte Heerführer Albrecht von Waldstein auf dem Platz des Königs Georg von Podiebrad im Haus von Pachelbel ermordet.
  • Im Jahr 2010 wurde hier eine deutsche Kriegsgräberstätte eingerichtet, auf der mehr als 7.700 Gefallene des Zweiten Weltkriegs begraben sind. Krieg.
  • Im Februar 2016 begrüßte das erste Retromuseum des Landes, das sich auf Design und Lifestyle der 60er-80er Jahre des letzten Jahrhunderts konzentriert, Besucher.